Osteopathie München Sendling Leistungen

OSTEOPATHIE LEISTUNGEN

KÖRPER, SEELE UND GEIST

OSTEOPATHIE LEISTUNGSSPEKTRUM

Unabhängig davon, ob ich Babys, Kinder oder Erwachsende behandle, arbeite ich prinzipiell mit den Techniken der klassischen und biodynamischen Osteopathie. Beide Ansätze innerhalb des osteopathischen Spektrums haben sich aus der ursprünglichen osteopathischen Tradition entwickelt, wobei sie in ihrer Herangehensweise und ihren Behandlungsprinzipien unterschiedliche Schwerpunkte setzen, wie sie den Körper behandeln und die Gesundheit fördern.

GESUNDER GEIST IN GESUNDEM KÖRPER

KLASSISCHE OSTEOPATHIE

Die klassische Osteopathie ist eine ganzheitlich unterstützende Therapieform mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Gewebeflüssigkeiten zu harmonisieren. Sie folgt dem Grundgedanken, dass der menschliche Körper perfekt eingerichtet ist, um sich selbst zu heilen. Dieses setzt allerdings voraus, dass alle Strukturen, welche eine Beziehung zueinander haben, sei es durch anatomische Nähe, gewebliche Vernetzung oder Stoffwechselabhängigkeiten, reibungslos funktionieren.

Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich so zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel.

Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt für seine Funktion Bewegungsfreiheit. Ist diese Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen zunächst Gewebespannungen und diese führen zu Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Körper nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.

Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden stehen genau diese Strukturstörungen und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese sogenannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben.

Die Osteopathie wird klassischerweise in drei sich ergänzende Säulen unterteilt:

  • das parietale (Knochen-Bänder-Muskel) System

  • das viszerale (Organ) System

  • das kraniosakrale System (der Schädel mit seinen Gehirnhäuten und der Rückenmarksflüssigkeit bis zum Kreuzbein)

Als Osteopathin ergründe ich im ganzheitlichen Kontext die Ursachen für die Einschränkungen und löse die Blockaden bzw. Spannungsmuster durch sanfte Techniken mit meinen Händen. So können die selbstregulierenden Kräfte des Körpers das Gleichgewicht wieder herstellen.

BIODYNAMISCHE OSTEOPATHIE

Wie auch bei der klassischen Osteopathie arbeite ich bei der biodynamischen Osteopathie mit den Selbstheilungsmechanismen des Körpers. Sie ist ein Herz-zentrierter, sensorischer, erfahrungsorientierter Behandlungsansatz, der voraussetzt, dass sowohl das Bewusstsein des Behandlers als auch das des Patienten nicht in seiner Persönlichkeit, seinem Ego oder Intellekt zentriert ist.

Die Biodynamische Osteopathie führt den kraniosakralen osteopathischen Ansatz nach William Garner Sutherland fort. Von ihm stammen die Ausdrücke „Flüssiges Licht“, „Atem des Lebens“, und „Potency“. Embryologische Entfaltung von Gewebe, Schwingungsrhythmen, Lebensenergie und der „göttliche Funken“ sind therapieweisend.

Die Grundlage der Biodynamischen Osteopathie liegt in der therapeutischen Kraft des „Atem des Lebens“ und der „Tide“ in Bezug zu den Flüssigkeiten. Mit der Tide in Kontakt zu kommen geht über die Grenzen der Palpation (Tastuntersuchung) und des intellektuellen Verständnisses hinaus.

Viele Patienten empfinden die Biodynamik als zutiefst entspannend, regenerierend und meditativ. Sie kommen noch schneller mit der „Urquelle des Seins“ in Kontakt. Es ist eine völlig andere Behandlungskategorie, bei der der therapeutische Prozess mit dem ganzen Körper des Patienten in Verbindung steht. Nicht ein Segment im Patienten wird zum Neutralpunkt, sondern der gesamte Körper. Wendet man an diesem Punkt bestimmte Prinzipien an, setzt ein therapeutischer Prozess ein, der den Menschen als Ganzheit erreicht.

FAQ - OSTEOPATHIE GIBT ANTWORTEN

VIELLEICHT KANN ICH IHRE FRAGEN HIER SCHON BEANTWORTEN.

WIE LANGE DAUERT EINE OSTOPATHIE BEHANDLUNG?

Eine Sitzung dauert ca. 60 Minuten.

Bei der ersten Behandlung findet vorab eine Anamnese statt, weshalb sich die Behandlungszeit entsprechend verkürzt.

IST EINE OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG SCHMERZHAFT?

Nein, in der Regel ist eine osteopathische Behandlung schmerzfrei.

Die Behandlung erfolgt überwiegend mit sanften und einfühlsamen Grifftechniken.

WIE VIELE OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNGEN BRAUCHE ICH?

Das kann vorab nicht direkt bestimmt werden.

Hierbei kommt es unter anderem auf die Art Ihrer Beschwerden und Ihre körperliche Konstitution an. In den meisten Fällen sind jedoch 3-6 Behandlungen ausreichend.

WERDEN OSTEOPATHISCHE KOSTEN ERSTATTET?

Private Kassen erstatten in der Regel die Kosten für die osteopathische Behandlung.

Auch einige gesetzliche Krankenkassen erstatten mittlerweile einen Teil der Kosten. Informationen über die Kostenerstattung erhalten Sie auch hier. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall vorab bei Ihrer Krankenkasse.

MUSS ICH NACH DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG ETWAS BEACHTEN?

Manchmal kommt es zu sogenannten Erstverschlechterungen nach der Behandlung.

Das bedeutet, dass sich die Symptome zunächst verschlechtern könnten. Dies ist eine normale Reaktion auf die Behandlung und sollte nach wenigen Tagen nachlassen. Trinken Sie ausreichend nach der Behandlung, um die Stoffwechselvorgänge zu unterstützen.

MUSS ICH ZUR OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG ETWAS MITBRINGEN?

Nein, Sie brauchen weder Handtücher noch Laken mitbringen.

Ärztliche Befundberichte wie z. B. Röntgenbilder können gerne vorgezeigt werden.

BRAUCHE ICH FÜR EINE OSTEOPATHIE BEHANDLUNG EINE ÜBERWEISUNG VOM ARZT?

Grundsätzlich brauchen Sie keine Überweisung für eine osteopathische Behandlung.

Für eine Kostenrückerstattung durch Ihre Krankenkasse ist eine Überweisung oftmals nötig. Erkundigen Sie sich daher bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse.

WORAUF SOLLTE ICH DER WAHL EINES OSTEOPATHEN ACHTEN?

Rechtlich gesehen ist die Osteopathie in Deutschland keine eigenständige Berufsbezeichnung.

Deshalb ist es umso wichtiger auf die Ausbildung Ihres Therapeuten zu achten. Dieser sollte mindestens eine fünfjährige Ausbildung absolviert haben und einen entsprechenden Abschluss aufweisen können.

IHRE FRAGE NICHT DABEI? ICH FREU MICH AUF SIE!